Wie im letzten Jahr heißen wir Sie herzlich Willkommen an Bord der MS RheinCargo. In kleiner, feiner und somit auch deutlich exklusiver Atmosphäre können Sie das Programm der "Ahl Kamelle Band" auf einer rund zweistündigen Panoramafahrt ⛴ über den Rhein genießen.
EINSTIEG ab 11.30 Uhr, BEGINN 12.00 Uhr. ACHTUNG, das Schiff verlässt den Anleger. Nach 12.00 Uhr ist es nicht mehr möglich, zuzusteigen.
Der Restaurantbetrieb ist geöffnet.
„Rubbedikabess, dat jitt e Fess“! Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe feiert ihren 11. Geburtstag mit ihrer zehnten Tour. Das Motto zitiert einen wunderbaren, fast vergessenen alten Gassenhauer von Gerhard Ebeler und Hans Otten „Hück maache mer en Stippvisit“.
„Ahl Kamelle, neu jelötsch“ – das ist immer auch eine Zeitreise durch die kölnische Musikgeschichte und Liedkultur. Das neue Programm mit vielen „Stippvisiten“ in Kölner Kneipen bietet wieder Bekanntes und weniger Bekanntes aus dem kölschen Liederschatz – von Willi Ostermann über die Höhner bis Wolfgang Niedecken, von Karl Berbuer übers Eilemann-Trio bis zu den Bläck Fööss.
Moderatoren aus dem Team der Mitsinginitiative "Loss mer singe“ führen durchs Programm und erzählen Wissenswertes wie Kurioses zu den Liedern. Sie erinnern in diesem Jahr unter anderem an den Sänger und Büttenredner Horst Muys, der vor 100 Jahren geboren wurde.
Das Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Denn genau darum geht es ja eigentlich: Um eine gemeinsame Zeit mit kölscher Musik, die auch zum Neu- und Wiederentdecken einlädt.
Die Reihe „Ahl Kamelle, neu jelötsch“ gibt es seit 2014 unter dem Dach der Mitsinginitiative „Loss mer singe“, die damit neben der bekannten alljährlichen Kneipentour während der Karnevalszeit auch ein festes Standbein bei der Pflege des gesamten kölschen Liederschatzes hat. Denn: „Kölsch es mieh wie Karneval…“